- Mondsee
- Mondsee,1) See im oberösterreichischen Salzkammergut, 14,2 km2 groß, bis 68 m tief, 481 m über dem Meeresspiegel, an der Grenze zwischen Kalkalpen (Drachenwand, Schafberg) im Süden und der Flyschzone im Norden; Zuflüsse sind die Zeller Ache (vom Irrsee) und die Fuschler Ache (vom Fuschlsee), den Abfluss bildet die Seeache in den Attersee. In Scharfling am Südufer Bundesamt für Wasserwirtschaft (Gewässer- und Fischereibiologie, Seenkunde).2) Marktgemeinde im Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich, am Nordufer des Mondsees, 493 m über dem Meeresspiegel, 3 100 Einwohner; Bezirksgericht, Institut für Limnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Käserei, Fremdenverkehr; Österreichisches Pfahlbaumuseum und Heimatmuseum Mondsee (v. a. Mondseekultur, Kloster), Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus, Lokalbahnmuseum.Die Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei, ein spätgotischer dreischiffiger Bau von 1470-87 (an der Stelle der 1104 geweihten romanischen Kirche), wurde im 17. Jahrhundert barockisiert, u. a. fünf Altäre von J. M. Guggenbichler (1679-84).
Universal-Lexikon. 2012.